Siebenbürgenfahrt 2019

Die Idee, eine Fahrt nach Siebenbürgen durchzuführen, wurde im August 2019 in die Tat umgesetzt und die Teilnehmer waren von der Reise in diesen Landesteil Rumäniens begeistert.
Die Anreise nach Györ war kurzweilig, auch dank der flüssigen Verpflegung durch die „Bardamen“. Die Entscheidung, Györ als Übernachtungsort zu wählen, war goldrichtig, denn das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe der Innenstadt, die viele touristische Sehenswürdigkeiten und vor allem viele Einkehrmöglichkeiten bietet. Außerdem ist das Zentrum der ungarischen Audi-Stadt wunderschön und bot bei der Rückfahrt ein außergewöhnliches Fest: die barocke Hochzeit.
In Siebenbürgen hatten wir dann auch Glück mit dem Wetter: Jeden Tag strahlend blauer Himmel, manchmal war es vielleicht ein bisschen zu heiß (Kronstadt) und nur einmal regnete es – auf der Rückkehr zu unserem Hotel in Hermannstadt.
Dieses befindet sich in unmittelbarer Nähe der Altstadt, sodass die Touristen nach den Tagesfahrten mühelos durch die mittelalterlichen Straßen spazieren gehen konnten und sich in den vielen Einkehrmöglichkeiten von den „Strapazen“ des Tages erholen konnten. Das Ramada-Hotel ist äußerst luxuriös, bietet ein ausgezeichnetes vielfältiges Frühstücksbuffet an und seine Außenaufzüge waren sehr beliebt bei den Teilnehmern wegen der wunderbaren Sicht auf die Altstadt und Umgebung. Unverständlich (das war das einzige Manko der Fahrt), dass es bei so einem erstklassigen Hotel zu Problemen mit dem Wechsel der Handtücher und der Bettwäsche kam.
Die Woche war recht intensiv, weil viele touristische Sehenswürdigkeiten besichtigt wurden. Es fing schon auf der Hinfahrt an, als wir Zeit hatten, beim Kloster Melk kurz zu verweilen. Im Mittelpunkt standen die siebenbürgisch-sächsischen Kirchen und Kirchenburgen: Heltau, Michelsberg, Tartlau, Agnetheln, Trappold, Schäßburg, Birthälm, Pretai und Kronstadt. Im letztgenannten Ort, in Hermannstadt und Karlsburg gab es Stadtführungen. Die Törzburg (das sogenannte „Dracula-Schloss“), die Schwarze Kirche in Kronstadt, das Sambata-Kloster in den Südkarpaten, das ungarische Dorf Rimetea in den Westkarpaten, der Badeort Salzburg bei Hermannstadt standen auch auf dem Programm.
Zu den Höhepunkten zählten die Besichtigungen der Kirchenburg bzw. des Friedhofs in Pretai (danke an Familie Faff) und der letzte Abend im Hirtendorf Sibiel, wo wir in ausgelassener Stimmung Abschied nahmen von Siebenbürgen.
Und nicht zu vergessen sind die musikalischen Höhepunkte. Dabei ist nicht die CD des Reiseleiters mit Peter Maffay, Phoenix oder Gica Petrescu gemeint, sondern das gemeinsame Singen von Chorälen in mehreren siebenbürgischen Gotteshäusern unter Werners Leitung. Nicht nur für uns war dieses ein besonderes Erlebnis – auch die zufällig anwesenden Touristen waren begeistert von den spontanen Gesängen der „Kamilli-Singers“.
Die Reisegruppe (42 Teilnehmer) war sehr homogen, es herrschte Harmonie und immer war jemand da, um dem Fahrer beim Vorbereiten des Mittagessens und bei Kaffee und Kuchen zu helfen. Friedrich Stoll war nicht nur als Fahrer zuverlässig und erfahren, er zauberte in Windeseile mit wenigen Handgriffen Essen und den obligatorischen Kaffee und Kuchen auf die Tische neben dem Bus.
Die Reise war so erfolgreich und stieß auf so große Begeisterung, dass der Organisator und Reiseleiter kurz nach der Rückkehr in die Heimat ein Nachtreffen (22 November) in die Wege leitete. Innerhalb von wenigen Tagen meldeten 30 Reisende ihre Teilnahme an, sogar Nichtteilnehmer wollen beim Treffen dabei sein.
All diese Erfahrungen haben dazu beigetragen, in Erwägung zu ziehen, in zwei Jahren eine Reise nach Nordsiebenbürgen und zu den Moldauklöstern zu organisieren.

Nachtrag: Am 22. November fand ein Treffen in Schnelldorf statt, bei dem unter anderem Bilder von der Fahrt gezeigt wurden. Auch kamen die Anwesenden in den Genuss von siebenbürgischen Spezialitäten: Auberginensalat (vinete), evangelischer Speck und Kleingebäck. Die Veranstaltung fand großen Anklang bei den zahlreichen Teilnehmern.

Bilder: https://1drv.ms/u/s!AqdXQKQJ6qY9gd5SuykqQTgDXN_boA?e=3XiqzC

Einige Teile dieser Website verwenden Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website uneingeschränkt nutzen zu können. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Webseite sind auf „Cookies erlauben“ gesetzt, um dir das beste Erlebnis zu bieten. Wenn du diese Webseite weiterhin nutzt, ohne deine Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmst du dieser Einstellung zu. Dies kannst du ebenso durch Klicken auf „Akzeptieren“ tun.

Schließen